Zeitgenössische Rezeption

Die zeitgenössische Rezeption von Werken Etienne Perinciolis ist ab 1914 digital erfasst.
Orginaldokumente können nachgelesen werden in den Schweizer Zeitschriften online e-periodica.ch (Ein Service der ETH Bibliothek). Vertreten sind auch Artikel aus „Das Werk“ und „Schweizerische Baukunst“ bis 1944.  Die vollständige Liste zeigt sich, wenn man in das Suchfeld nur „perincioli“ eingibt.

Fürsprech Roth erwähnte folgende Publikationen, die er dem „Einbürgerungsgesuch“ beilegte: „die in Paris erschienene internationale Zeitschrift „La revue moderne“ vom 10. Januar 1914, worin auf Seite 26 f ein im Auftrage der Redaktion von Clément Morro geschriebener Artikel über Perincioli enthalten ist, und ebenso einen von Herrn Bundesarchivar Prof. Türler gütigst zur Verfügung gestellten Probeabzug aus dem erst in Erscheinung begrif

Der Briefwechsel zwischen Etienne und Carl Albert Loosli 1915-1923 über bildende Kunst ist in Helvetic Archives zu finden.

Etienne Perincioli findet sich auch im „Historisch-topografischen Lexikon der Stadt Bern“ von Berchtold Weber (1976) verzeichnet.

Besuch im Atelier – Berner Woche vom 8.1.1944

Nachruf